Search Result (63 results)
Verwaltung von Verträgen und Kündigungen in den ASEAN-Staaten
Published: January 2019
In dieser Ausgabe des ASEAN-Briefing Magazins diskutieren wir die Verwaltung von Arbeitsverträgen sowie Kündigungen in den fünf wirtschaftsstärksten ASEAN-Staaten. Zu Beginn beschreiben wir die zentralen Merkmale von Arbeitsverträgen und Sozialversicherungsverpflichtungen. Anschließend gehen wir auf die verschiedenen Compliance-Anforderungen verbunden mit der Kündigung von Arbeitnehmern ein. Abschließend vergleichen wir die aktuellen Mindestlöhne im ASEAN-Raum.
Freihandelsabkommen in Asien wirksam nutzen
Published: September 2016
In unserem aktuellen Magazin „Freihandelsabkommen in Asien wirksam nutzen“ beschäftigen wir uns mit Freihandelsabkommen in Asien. Debatten über den Abbau von Zöllen und anderen Handelsbarrieren zur Erleichterung des Handels werden oft auf multinationaler Ebene blockiert. Inzwischen konzentrieren sich viele Länder oder Staatenverbände, wie die Europäische Union, auf bilaterale Abkommen, um den Handel zu liberalisieren. Zurzeit beteiligen sich 110 Länder an den Verhandlungen von 22 Freihandelsabkommen (FTA). Wir geben einen Überblick welchen Einfluss diese FTA auf europäische Unternehmen in Asien haben.
Bekannte Routen, neue Ziele - Chinas Initiative ,Neue Seidenstraße'
Published: June 2016
Zum zweiten Quartal 2016 veröffentlichen wir das Magazin „Bekannte Routen, neue Ziele – Chinas Initiative ‚Neue Seidenstraße´“, in der wir über die institutionelle Ausrichtung der Volksrepublik China auf der OBOR berichten. Hierbei gehen wir darauf ein, welche Pläne und Maßnahmen die chinesische Regierung bereit hält und welche wirtschaftlichen Möglichkeiten Sie in Ihrem Sektor haben können. Außerdem beschreiben wir die neuen Handelswegen zwischen Europa, Asien und Afrika, die auch Ihrem Geschäft zu Gute kommen können und zählen verschiedene Geschäftsmodelle auf, die Sie entlang der Seidenstraße realisieren können.
China-Plus Strategien Teil 2: Vietnam, Malaysia, Philippinen
Published: March 2016
Wie im ersten Teil unserer Serie „China-Plus Strategien“ stellen wir Ihnen die Möglichkeiten und Notwendigkeiten einer Expansion innerhalb Asiens vor. Dabei sind in manchen Bereichen die Unterschiede innerhalb Asiens ebenso groß, wie der Unterschied von China zu Europa. In dieser Ausgabe legen wir die allgemeinen Handelsmerkmale Vietnams, Malaysias und der Philippinen mit China dar. Dazu stellen wir die signifikantesten Importe und Exporte dar und vergleichen gängige Kostenfaktoren. Ferner, präsentieren wir einen Überblick gängiger Unternehmensstrukturen.
China-Plus Strategien: Indien, Thailand, Indonesien, Kambodscha
Published: November 2015
In unserer Serie „China-Plus Strategien“ stellen wir Ihnen die Möglichkeiten und Notwendigkeiten einer Expansion innerhalb Asiens vor. Dabei sind in manchen Bereichen die Unterschiede innerhalb Asiens ebenso groß, wie der Unterschied von China zu Europa. In dieser Ausgabe von Asia Briefing legen wir die allgemeinen Handelsmerkmale Indiens, Thailands, Indonesiens und Kambodschas mit China dar. Dazu stellen wir die signifikantesten Importe und Exporte dar und vergleichen gängige Kostenfaktoren. Ferner präsentieren wir einen Überblick gängiger Unternehmensstrukturen.
Bestimmungen zu Verrechnungspreisen in Asien
Published: October 2015
China hat Anfang dieses Jahres weitere zwingende Auflagen an Verrechnungspreise für ausländische Firmen aufgestellt. Insbesondere die Priorität eines aussagekräftigen Funktionsnachweis, welcher Verrechnungen über Staatsgrenzen hinweg gerechtfertigt, wurde erhöht. Aber auch in Vietnam, Indien und Singapur gab es ähnliche Bemühungen. Unsere neueste Ausgabe „Bestimmung zu Verrechnungspreisen in Asien“ informiert Sie über grundlegende Richtlinien und gibt ein Update zu den wesentlichen Entwicklungen, auf welche es gilt sich vorzubereiten.
Der Große Steuervergleich für Asien 2015
Published: April 2015
Im Großen Steuervergleich 2015 untersuchen wir die Steuersätze der zehn ASEAN Staaten sowie Indien, China, Hong Kong. Da sich das Investitionsumfeld in Asien stetig verändert, ist es von äußerster Bedeutung, immer auf dem aktuellsten Stand zu sein, um für Ihr Geschäft den passenden Standort zu finden. Diese Asia Briefing Ausgabe soll Ihnen ein Verständnis für die verschiedenen Steuersysteme in Asien geben.
Interne Prüfung und Kontrolle
Published: February 2015
Diese Ausgabe des Asia Briefing Magazins behandelt die interne Prüfung und Kontrolle. Sie wird in den asiatischen Ländern immer wichtiger. Nicht nur, um einen Überblick über die Performance des eigenen Unternehmens zu bekommen, sondern auch, weil eine regelmäßige Prüfung von den Behörden verlangt wird. Unser Magazin soll Ihnen einen Einblick in die Verfahren der interne Prüfung und Kontrolle in den Ländern China, Indien und Vietnam geben. Außerdem vergleichen wir kurz die chinesischen Buchführungsrichtlinien und die IFRS-Standards in einer Fallstudie und gehen darauf ein was im Vorfeld gegen mögliche Schäden durch Unachtsamkeit getan werden kann.
Asia Briefing Kompakt: Steuerpaket
Published: January 2015
China, Indien, Vietnam. Alle drei Staaten haben in den letzten Jahren Ihre Steuersysteme verändert und angepasst, um für ausländische Unternehmen attraktiver zu wirken. Genauso haben die asiatischen Staaten unter sich, aber auch mit westlichen Nationen Steuerabkommen geschlossen, die Geschäftsoperationen direkt beeinflussen. Deshalb ist es ungemein wichtig, über die verschiedenen Steuerarten, -abkommen und vor allem –sätze informiert zu sein, denn „Steuern, wenn richtig eingesetzt, kurbeln die Räder des internationalen Handels an“.
Asia Briefing Kompakt: Personalwesen
Published: January 2015
Eine Zusammenstellung der Asia Briefing Magazine zum Thema Personalwesen im bevölkerungsreichsten Kontinent. Für den Unternehmer ist es genauso wichtig zu wissen, wie ausländische sowie einheimische Arbeitnehmer legal eingestellt werden können, und welche Verpflichtungen er diesen gegenüber hat.